Worum es eigentlich geht 1 „„Enkeltaugliches Handeln steht für unsere klare Vorstellung, dass eine lebenswerte Zukunft geprägt ist von einem ausgewogenen Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie & Sozialem.“ Kai Horstmann, Geschäftsführer wertschätzenden gesellschaftlichen Miteinander geprägt ist. Wir handeln enkeltauglich, wertschätzend und vertrauensvoll. Die Kommunikation nach außen soll diese Haltung transportieren und eine Inspiration für andere sein, sich auf einen Weg zu machen, auf dem es keine Ziellinie gibt. Es geht bei den jeweiligen Initiativen nicht um Perfektion oder Umfang, sondern darum, jeden Tag ins Handeln zu kommen und in kleinen Schritten an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten. Im Rahmen unserer strategischen Ausrichtung kamen wir in Gesprächen zu der Erkenntnis, dass die tiefe Verbundenheit zur Natur nur einen Teil unserer Firmen-DNA ausmacht. Es ging uns um mehr, es ging um Werte und Überzeugungen, die mit der Entwicklung unserer Gesellschaft und somit dem Zusammenleben von Menschen grundsätzlich zu tun haben. Schnell war die Rede von „Nachhaltigkeit 2.0“, was jedoch unserer Vorstellung eines ganzheitlichen Ansatzes nicht gerecht wurde. Wir alle bei Florapresenta haben Familie und befinden uns in unterschiedlichen Rollen - als Eltern, Großeltern oder auch als Kinder. Bei der Frage nach dem „Worum geht es am Ende? Was zählt wirklich?“ wurde uns schnell der eigentliche Kern bewusst: wir wollen für unsere Kinder und Enkelkinder eine Welt, die nicht nur von einer intakten Flora und Fauna, sondern auch einem friedlichen, respektvollen und F L O R A P R E S E N T A . D E